Vita
Maria Ritzenhoff
- 1950 in Brakel geboren
- Lehramtsstudium in Paderborn und Dortmund
- Arbeit in Schulen in Geseke, Paderborn, Detmold und in Oyten bei Bremen
- seit den 70er Jahren fortlaufend praktische und theoretische Ausbildung in künstlerischen Techniken in Seminaren und an verschiedenen Hochschulen
- ab 2012 künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Kunst in Bremen
- zuhause in Detmold
Das kreative Arbeiten mit Material und Farbe hat mich auf meinem Weg begleitet und mir immer wieder neue Energie gebracht.
Überblick über die Fortbildung in künstlerischen Techniken
1970-1973
Studienfach „Textiles Gestalten“ GHS Paderborn und PH Dortmund
1975-2012
Unterricht Textiles Gestalten und Kunst;
Fortlaufend Seminare zum Erproben aktueller textiler Techniken; Unterrichtsprojekte mit Ausstellungen;
Zeichnen bei Brigitte Fuhrmann, VHS Paderborn;
Aktmalerei bei Hans Ortner, Hochschule Paderborn;
Monotypie bei Peter Amici, Atelier
Malklasse Freie Malerei bei Bruno Krenz, Uni Bielefeld;
Bildhauerei bei Claudia Krentz, Atelierseminare;
Bildnerische Werkstatt Rotenburg, Metallplastik und Freies Malen bei Jarmo Lethinen;
FHS Ottersberg, Sommerakademie,Mixed Media bei Jörg Coblenz;
2008-2014
Studiengang Gestaltende Kunst an der HS für Künste Bremen,
Studienschwerpunkt Kunsttheorie und Kunstgeschichte bei Detlef Stein;,
großes Format und Maltechnik bei Isabel Valecka;
Mixed Media, Materialdruck und Zeichnung im Boesner Atelier, Bremen;
Siebdruck bei Marion Bösen;
Radierung bei Bogdan Hoffmann,
Seminare in den Techniken: plastisches Gestalten mit Ton, Bildhauerei in Holz und Speckstein;
Aquarell, Acrylmalerei in Seminaren des Kunstvereins in Achim; Ölmalerei bei Sabine Seemann;
Malatelier Gloria del Mazo, Bremen;
2015/16
Schwerpunkt Menschen und Gesichter; Seminare an Kunsthochschulen in Leipzig bei Claudia Rößger
und in Bremen bei Ulf Meyer:
Aquarell, Zeichnung, Acryl ,Öl,
schnelle Skizze nach Modellen
2017/2018
Landschaften, Blüten und Farbflächen in Öl, Eitempera und Acryl ;
Atelier Axel Plöger - besonders das Seminar "Konzeptkunst"
Sommerakademie Schwalenberg ;
Fotobearbeitung unter Farbaspekten;
TN „Offene Ateliers Lippe“ 2018
2019/20
Thema „Verborgenes und Durchblicke“
Öl, Acryl, Mixed Media / Kollage
„Archivierung“
TN „Offene Ateliers Lippe“ Oktober 2020